Ein Datenträger ist eine Sammlung von Liedern. Jedes Lied ist einem Datenträger zugeordnet. (Z.B. einer CD) Beim Durchsuchen des Datenträgers wird dann nur noch der (relative) Pfad ab dem Verzeichnis der Datenquelle gespeichert. Beispiel: Ein Lied hat den Dateinamen 'c:\mp3\Rock\Party\Van Halen_Jump.mp3'. Die Datenquelle 'mp3-Verzeichnis' beinhaltet das Verzeichnis 'c:\mp3'. Wird nun der Datenträger durchsucht, dann wird in der Datenbank festgehalten: Das Lied 'Jump' von 'Van Halen' ist auf dem Datenträger 'mp3-Verzeichnis' und zwar im (relativen) Verzeichnis 'Rock\Party'.
Wozu Datenträger?
Mit diesem System ist es relativ einfach möglich, das
mp3-Verzeichnis auf eine andere Platte zu verschieben. Man muss
dann nur den Pfad der
Datenquelle
ändern.
Oder man kann das mp3-Verzeichnis auf CD brennen und kann dann
einfach die Datenquelle nach 'CD-ROM' ändern.
Oder falls man mehrere CD-ROM-Laufwerke hat, so ist es egal in
welches Laufwerk man die CD steckt. Das Lied wird in jedem Fall
gefunden.